COMBATIVES VIENNA SELBSTVERTEIDIGUNG

Wir bieten Ihnen einen sicheren Ort, an dem Sie Selbstverteidigung lernen können.
Jeder ist willkommen: Anfänger oder Fortgeschrittene.

 

ÜBER UNS

Unsere oberste Trainingspriorität ist immer die Vermeidung von Gewalt.

Wenn sich Gewalt nicht vermeiden lässt, ist es das Ziel, dass unsere Mitglieder diejenigen sind, die unversehrt davonkommt.

Wir engagieren uns für die Prävention von Gewalt und die Entwicklung des Individuums durch achtsames, realistisches Training mit anderen, die Selbstverteidigung üben.

SCVS ist ein gemeinnütziger Trainingsverein und wurde 2020 von zwei langjährigen Combatives-Schülern, Patrick Maydell aus Österreich und John Haynes aus den USA, gegründet. Beide hatten bereits Kampfsporterfahrung, bevor sie mit dem Combatives-Training begannen.

Vor der Gründung des Clubs trainierten John und Patrick sieben Jahre lang gemeinsam mit verschiedenen Trainern und Trainingspartnern an den unterschiedlichsten Orten: in Parks, Hinterhöfen, Trainingshallen, Schulen – sie würden überall trainieren, solange ein ehrliches, realistisches Training mit engagierten Mitschülern stattfindet.

Im Laufe der Zeit schlossen sich ihnen andere an, die zur Entwicklung des Trainings beitrugen, indem sie fortlaufend realistische, praktikable Lösungen für das Problem der Gewaltvermeidung als primäres Ziel oder des Überlebens von Gewalt, wenn eine Vermeidung nicht möglich ist, suchten.

Obwohl wir nicht offiziell mit ihnen verbunden sind, werden wir stark von führenden Experten aus dem Combatives / Reality Based Self Defense Milieu inspiriert: Lee Morrison von Urban Combatives, Michiel Mulder von Urban Combatives Netherlands, Kelly McCann, Tony Blauer vom SPEAR System, Geoff Thompson, Rory Miller von Chrion Training, Tim Larkin von Target Focussed Training, Varg Freeborn, und Marc MacYoung von No Nonsense Self Defense. Wir erheben nicht den Anspruch, so bekannt oder erfahren zu sein wie diese Trainer. Aber wir bemühen uns, ihrem Beispiel zu folgen und uns geistig und körperlich ständig weiterzuentwickeln, wenn es um den Selbstschutz vor Gewalt geht.