COMBATIVES VIENNA SELBSTVERTEIDIGUNG

Gewaltprävention und -management

FAQs

Wie viel kostet das Training?
1) Regelmäßiges wöchentliches Training:
Die erste Unterrichtsstunde ist immer kostenlos. Sie können eine weitere Person mitbringen, wenn Sie möchten. Für diese erste Stunde müssen Sie im voraus einen Termin vereinbaren. Danach kostet der Unterricht 30 € pro Monat.

Oder Sie zahlen 10 € pro Trainingseinheit, zahlbar zu Beginn jeder Sitzung.

Kein Vertrag – nur von Monat zu Monat oder von Woche zu Woche.

2) Workshops:
Die Workshops dauern 3 Stunden und sind für Gruppen von 4-10 Personen gedacht. Die Kosten betragen 30 € pro Person, zahlbar im voraus.

3) Individualisiertes Einzeltraining:
Jede Sitzung dauert 90 Minuten, für 1-2 Personen, und die Kosten betragen 60 € pro Sitzung, zahlbar im voraus.

Gibt es einen separaten Kurs nur für Frauen?
Nein. Fast alle Gewalt, ob gegen Männer oder Frauen, wird von Männern ausgeübt. Nur mit anderen Frauen zu trainieren ist unrealistisch und impliziert, dass Frauen mit der Realität des Selbstschutztrainings „nicht zurechtkommen“ oder nicht neben Männern trainieren können, was natürlich Unsinn ist.

Wo und wann findet das Training statt?
Das regelmäßige wöchentliche Training findet jeden Mittwoch von 1800 – 2000, außer an Feiertagen. Veranstaltungsort ist die Drorygasse 8/1, 1030 Wien.

Workshops und privates Einzeltraining werden zu den für Sie passenden Zeiten angeboten. Unsere Räumlichkeiten sind ideal für das Training, aber wir können auch an einem geeigneten Ort Ihrer Wahl unterrichten.

Brauche ich spezielle Kleidung oder Ausrüstung?
Die einzige spezielle Ausrüstung, die Sie benötigen, ist ein Mundschutz, wie ihn Boxer tragen (nicht für die erste Stunde erforderlich). Tragen Sie einfach bequeme Sportkleidung. Die übrige Trainingsausrüstung wird von uns gestellt.

Haben Sie auch Kurse für Kinder?
Nein, unser Training ist nur für Erwachsene ab 18 Jahren.

Was ist der Unterschied zwischen traditionellen Kampfkünsten, Kampfsportarten und Combatives?
Jede Form der Ausbildung hat ihre Vorteile. Die Zwecke und Ziele jeder Form, das, was der Ausübende zu erreichen hofft, sind jedoch sehr unterschiedlich. 

Die traditionellen Kampfkünste begannen als Kampfmethoden, wurden aber allmählich zu Methoden, um sich geistig und körperlich zu verbessern, wobei sie als Methode des Selbstschutzes an Wirksamkeit verloren. Sie wurden ihrem ursprünglichen Zweck erheblich „entfremdet“, und man kann argumentieren, dass ihre Trainingsmethoden „in der Vergangenheit steckengeblieben“ sind. Betrachten Sie sie hauptsächlich als eine Form der „Bewegungskunst“ oder als eine Form der Übung, aber nicht als eine brauchbare Form des Selbstschutzes gegen Personen, die Übles im Schild führen.

Bei Kampfsportarten liegt der Schwerpunkt beim Training für Amateur- oder Profi-Sportwettkämpfe mit anderen Athleten, die ebenfalls diese Sportarten betreiben – die Kämpfer nehmen gerne an Wettkämpfen mit Gewichtsklassen, Sicherheitsmaßnahmen, Zeitlimits und Regeln teil. Kampfsportarten eignen sich hervorragend, um Timing, Schnelligkeit, Kraft und andere wichtige körperliche und geistige Aspekte des Kämpfens zu entwickeln. Aber sie konzentrieren sich nicht darauf, wie man mit Angreifern umgeht, die keine Regeln befolgen.

Bei Combatives liegt der Schwerpunkt auf der Vermeidung von Gewalt, mit der andere Sie bedrohen oder die sie tatsächlich gegen Sie einsetzen wollen. Sie sollten nicht streiten oder sich auf einen „Wettkampf“ oder einen „Kampf“ einlassen, da Ihr Gegner Ihnen keinen „fairen Kampf“ mit Regeln anbieten wird. Sie selbst wollen keinen Ärger, aber jemand könnte Sie als potenzielles Opfer auswählen. Er ist vielleicht größer, stärker, gemeiner und bereit, Sie schwer zu verletzen oder sogar zu töten. Niemand kommt Ihnen zu Hilfe, und Sie müssen die Situation alleine meistern. Dies könnte der schlimmste Tag Ihres Lebens werden. Deshalb sind eine andere Einstellung und Vorbereitung erforderlich als bei traditionellen Kampfkünsten oder Kampfsportarten.

Ich habe mich noch nie mit Selbstverteidigung beschäftigt und bin etwas nervös wegen des Trainings.
Kein Grund zur Sorge. Wir sind erfahrene Ausbildner und wir sind stolz darauf, eine sichere, einladende und freundliche Atmosphäre zu schaffen. Wir helfen einander alle gegenseitig beim Lernen.